Kleinste ungeplante Situationen können dich aus der Bahn werfen?
Manchmal scheinst du neben dir zu stehen?
Stress ist laut der WHO eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Denn sie belastet unser wichtigstes Kapital: unsere Gesundheit.
Negative Gefühle wie Überforderung, Ängste oder konkrete Bedrohung äußern sich in typischen Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlafstörungen und vieles mehr.
Wer nachts schlecht schläft, ist damit nicht allein. Schlafstörungen sind weit verbreitet und ein echtes Problem, unter dem immer mehr Menschen leiden – Tendenz steigend. In unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Zeit gewinnt das Thema Schlafstörung zunehmend an Bedeutung und ist eine echte Belastungsprobe für unseren Alltag. Erhöhte Müdigkeit am Tag, die zu einer geringeren Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führt, ist nur eine Folge von Schlafentzug.
Die gute Nachricht – mit einem achtsameren Blick und einer kleinen Hilfestellung können wir unser Leben stressresistenter führen und fokussiert bleiben.